Präsentationen im Rahmen von Qualifizierungen sowie Tagungen und Konferenzen der Bildungspolitik  und -praxis
              2019 
                Huber, S.G. (2019). Rudern oder steuern? Schulleitungen zwischen Krisenmanagement und Schulentwicklung. Hauptvortrag im Rahmen der Regionaltagung der Schulleitungen Nord - Niedersachsen, Hamburg und Bremen am 7. Februar 2019 in Bremen. 
                Huber, S.G. (2019). Bildungslandschaften Schweiz. Zentrale Befunde zu Gelingensbedingungen von Angeboten und deren Wirkung im Rahmen schulischer und ausserschulischer Kooperation. Vortrag im Rahmen der Fachtagung der Jacobs Foundation am 21. Mai 2019 in Bern, Schweiz.           
                Huber, S.G. (2019). Self-Assessment berufsbezogener Persönlichkeit und relevanter Kompetenzen als Ausgangspunkt zur systematischen Reflexion in verschiedenen Coachingansätzen. Vortrag im Rahmen des 9. Forums Leadership in der Lehrer/Innenbildung vom 14. bis 15. November 2019 in Berlin. 
                Huber, S.G. (2019). Wie viel Chef darf es sein?  Auf die Passung kommt es an. Vortrag im Rahmen der Fachtagung des Verbands Schulleiterinnen und Schulleiter Schweiz VSLCH am 20. November 2019 in Zürich. 
                Huber, S.G. (2019). Schulleitungen als Gestaltende einer Schulentwicklung zur inklusiven Schule. Vortrag im Rahmen der Fachtagung der Pädagogischen Hochschule Zürich und der Interkantonalen Hochschule für Heilpädagogik am 23. November in Zürich. 
               
              2018 
                Huber, S.G. (2018). Erfolgreiche Schulgestaltung. Vortrag im Rahmen der Akademie des Studienkollegs der Stiftung der Deutschen Wirtschaft und der Robert Bosch Stiftung am 6. März in Freising. 
                Huber, S.G. (2018). Gelingensbedingungen der Zusammenarbeit in Bildungslandschaften  Empfehlungen auf Basis der Erfahrungen aus der Schweiz und international. Vortrag beim Fachforum Bildungslandschaften der Diakonie Württemberg im Rahmen des Projekts LoBiN am 23. März 2018 in Stuttgart. 
                Huber, S.G. (2018). Zukunft der Bildung. Hauptvortrag beim Weltkongress der Deutschen Auslandsschulen der BRD, veranstaltet vom Auswärtigen Amt, vom Weltverband Deutscher Auslandsschulen e.V. sowie von der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen, vom 6. bis 9. Juni 2018 in Berlin. 
                Huber, S.G. (2018). Bildung 5.0?  Zukunft des Lernens, Zukunft der Schule: Herausforderungen und Strategien für die Schulleitung. Vortrag im Rahmen des Bundeskongresses Schulleitung 2018 der Deutschen Akademie für Pädagogische Führungskräfte DAPF vom 14. bis 15. September 2018 in Dortmund. 
                Huber, S.G. (2018). impakt schulleitung - Erste empirische Befunde und Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung. Vortrag im Rahmen der Tagung des Netzwerks Schulentwicklung der Wübben Stiftung vom 27. bis 28. September in Düsseldorf. 
                Huber, S.G. (2018). Wie gelingt Führung? Schulentwicklung als Führungskraft befördern. Vortrag im Rahmen der Fachtagung LiGa  Lernen im Ganztag der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und der Stiftung Mercator am 11. Dezember 2018 in Berlin. 
              2017 
                Huber, S.G. (2017). Wirksamkeit schulaufsichtlichen Handelns. Vortrag im Rahmen der Konferenz für Schulaufsichtspersonen der Bezirksregierung Münster am 6. April 2017 in Münster. 
                Huber, S.G. (2017). School leadership in an international perspective. Vortrag im Rahmen der Konferenz über Schulleitungsforschung am 8. Mai 2017 in Stockholm. 
                Huber, S.G. (2017). Qualitätsmanagement. Vortrag im Rahmen des CAS Schulleitung der PH Schwyz am 10. Mai 2017 in Goldau. 
                Huber, S.G. (2017). Schulmanagement in der Migrationsgesellschaft. Vortrag im Rahmen des Symposiums Schule für Alle  interkulturelle Schulentwicklung am 13. Juni 2017 in München. 
                Huber, S.G. (2017). Programm Bildungslandschaften Schweiz  Ergebnisse der Begleitstudie. Vortrag im Rahmen des Forschungslunch`s der Bildungsdirektion des Kantons Zürich am 14. September 2017 in Zürich. 
                Huber, S.G. (2017). Programm Bildungslandschaften Schweiz: Gelingensbedingungen und Empfehlungen auf Basis der Erfahrungen aus der Schweiz und international. Vortrag im Rahmen der Fachtagung Bildungslandschaften Schweiz am 6. November 2017 in Bern. 
              Huber, S.G. (2017). Bildungspartnerschaft zwischen Schule und Eltern. Vortrag im Rahmen der Fachtagung der Dienststelle Volksschulbildung (DVS) des Kantons Luzern am 7. November 2017 in Luzern. 
                2016 
                                  Huber, S.G. (2016). Gelingensbedingungen regionaler Bildungsnetzwerke. Vortrag im  Rahmen der Fachtagung und Projektgruppensitzung des ARGE ALP Projekts  „Vernetzung regionaler bzw. kommunaler Bildungsnetzwerke: Talente fördern“ am  4. Februar in Dornbirn. 
                                  Huber, S.G. (2016). Wirksames und strategisches Schulleitungshandeln zwischen Ansprüchen  und Belastungen. Vortrag im Rahmen der 6. Bildungskonferenz der  Standortförderung Zimmerberg-Sihltal am 22. März in Rüschlikon. 
                                  Huber, S.G. (2016). Wirksames und strategisches Schulleitungshandeln zwischen Ansprüchen  und Belastungen.  Vortrag im Rahmen  der XXIV. Schulmanagement-Tagung der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg  am 26. April 2016 in Schortens. 
                                  Huber, S.G. (2016). Schulleitung in der Vernetzung und Kooperation in der Schule und  zwischen Schulen. Vortrag im Rahmen des MAS Schulmanagement,  Blockveranstaltung vom 18. bis 19. April in Luzern. 
                                  Huber, S.G. (2016). Ausgewählte Erkenntnisse der empirischen Bildungsforschung zur  Wirksamkeit und Nachhaltigkeit von Lernen,   Unterricht und Schule. Vortrag zum Abschluss der zweiten  Weiterbildungsrunde des CAS Educational Governance am 29. April in Luzern.  
                                  Huber, S.G. (2016). Wirksames Schulleitungshandeln zwischen Anspruch und Realität.  Vortrag im Rahmen der 1. Fachtagung für Schulleitungen der Pädagogischen  Hochschule Salzburg am 7. Juni in Salzburg. 
                2015 
                                  Huber, S.G. (2015). Gute  Schulleitung – Zum Fördern von Lernen. Vortrag im Rahmen des  Österreichischen Musikschulleiterkongress am 24. Januar 2015 an der Donau  Universität in Krems. 
                                  Huber, S.G. (2015). Führung und  Management im Bildungsbereich: Was weiss man über die Wirksamkeit? Vortrag  im Rahmen des internationalen Kongress „fff - Frauen für Führungspositionen“  vom 15.-16. Januar 2015 in der Zürcher Fachhochschule. 
                                  Huber, S.G. (2015). Was  Schulleitende tun und wirklich tun müssen, um wirksam und zufrieden zu führen. Vortrag im  Rahmen der 6. Netzwerktagung  für Schulleiterinnen und Schulleiter im Kanton Solothurn am 19. Januar 2015 in  Balsthal, Hauslimatt. 
                                  Huber, S.G. (2015). Schulleitung –  Rolle, Bedeutung, Anforderungen. Vortrag im Rahmen des MAS Schulmanagement,  Kick-Off-Veranstaltung im Abschlussmodul „Leiten und Entwickeln von  Bildungsorganisationen“ vom 24.-25. Februar 2015 an der PH Luzern. 
                                  Huber, S.G. (2015). Forschungsergebnisse  zu kooperativer Führung und Delegation sowie Konzepte der kooperativen Führung.  Vortrag im Rahmen des MAS Schulmanagement, Kick-Off-Veranstaltung im  Abschlussmodul „Leiten und Entwickeln von Bildungsorganisationen“ vom 24.-25.  Februar 2015 an der PH Luzern. 
                                  Huber, S.G. (2015). Überblick über  aktuell laufende Projekte am IBB, ausgewählte Ergebnisse des Projekts „Externe  Evaluation“ und geplante Projekte. Vortrag im Rahmen der Konferenz der  Präsidenten der 20 Kantonalsektionen des Verbands Schulleiterinnen und  Schulleiter Schweiz, VSLCH, am 20. März 2015. 
                                  Huber, S.G. (2015). Kooperation in  und zwischen Schulen – professionelle Lerngemeinschaften. Vortrag im Rahmen  des MAS Schulmanagement, Abschlussmodul „Leiten und Entwickeln von  Bildungsorganisationen“  vom 24.-25. März  2015 an der PH Luzern. 
                                  Huber, S.G. (2015). Kooperativen  Bildungslandschaften und System Leadership. Vortrag im Rahmen des  MAS Schulmanagement, Abschlussmodul „Leiten  und Entwickeln von Bildungsorganisationen“   vom 24.-25. März 2015 an der PH Luzern. 
                                  Huber, S.G. (2015). Schule der  Zukunft. Vortrag im Rahmen des Bildungssymposiums der Freien Evangelischen  Schule Lörrach am 30. April 2015 in Lörrach. 
                                  Huber, S.G. & Tulowitzki, P. (2015). Erforschung und Evaluation von Bildungslandschaften. Vortrag im  Rahmen des 3. Vernetzungstreffens der Jacobs Foundation im Rahmen des Programms  „Bildungslandschaften Schweiz“ am 11. Juni 2015 im Stade de Suisse in Bern. 
                                  Huber, S.G. (2015). Kooperation:  Führungskräfteentwicklung, Coaching und Personalentwicklung. Vortrag im  Rahmen der Abschlussfeier des MAS Schulmanagement am 26. Juni 2015 in Luzern. 
                                  Huber, S.G. (2015). Wirksames und  strategisches Schulleitungshandeln zwischen Ansprüchen und Belastungen:  Gesundheit und Belastungserleben von Schulleiterinnen und Schulleitern.  Vortrag im Rahmen des Deutschen Schulleiterkongresses (DSLK) am 14. März 2015 in  Düsseldorf. 
                                  Huber, S.G. (2015). Strategien im  Umgang mit Belastungssituationen. Vortrag im Rahmen des Schulleitungstag  2015 der Vereinigung von Schulleiterinnen und Schulleitern in Baden-Württemberg  e.V. am 29. April 2015 in Stuttgart. 
                                  Huber, S.G. (2015). Schule  unternehmerisch gestalten. Vortrag im Rahmen des Schulleiterforums des  Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie zum Thema „Was können  Schulleiter/-innen von Unternehmer/-innen lernen? Unternehmerisches Denken und  Handeln als Schulprofil“ vom 12.-13. Juni 2015 in Berlin. 
                                  Huber, S.G. (2015). Qualitätsmanagement:  Gelingensbedingungen von Evaluationen. Vortrag im Rahmen der  Frühjahrsplenartagung des Bundeselternrates am 20. Juni 2015 in Potsdam. 
                                  Huber, S.G. (2015). Wirksames und  strategisches Schulleitungshandeln zwischen Ansprüchen und Belastungen. Vortrag  im Rahmen der Arbeitstagung des »Länderforums« vom 21.-22. September 2015 am  Landesinstitut für Lehrerfortbildung und Schulentwicklung (LI) Hamburg. 
                                  Huber, S.G. (2015). Wirksames und  strategisches Schulleitungshandeln zwischen Ansprüchen und Belastung. Vortrag  im Rahmen des 8. Thüringer Schulleitertages am 30. September 2015 an der  Friedrich-Schiller-Universität Jena. 
                                  Huber, S.G. (2015). Kollegiale  Beratung und Coaching für Schulleitungen – Konzepte, konkrete Beispiele und  Erfahrungen aus der Arbeit mit 800 Schulleitern - Gelingensbedingungen und  Stolpersteine. Vortrag im Rahmen des 8. Thüringer Schulleitertages am 30.  September 2015 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. 
                                  Huber, S.G. (2015). Schule der  Zukunft. Vortrag im Rahmen des Schulleitungstag Sachsen-Anhalt am 5. November  2015 in Halle. 
                                  Huber, S.G. (2015). Referat zum  Thema Schulmanagementforschung  am  13. November an der PH Freiburg. 
                  
      
      
      
       |