Beurteilen und Fördern auf der Sekundarstufe I des Kantons Zug Zielstellung Die Ziele des Zuger Projekts "B&F Sekundarstufe I" lassen sich wie folgt zusammenfassen:
Mit dem Teilprojekt "B&F Sekundarstufe I" werden die Lehrpersonen verpflichtet, sich mit vier Praxisfeldern auseinanderzusetzen: Praxisfeld 1: Lernzielorientiert planen, unterrichten und beurteilen Praxisfeld 1 "Lernzielorientiert planen, unterrichten und beurteilen" fokussiert auf die lernzielorientierte und lernzieltransparente Planung und Durchführung von Unterricht. Die Planung und Vorbereitung der Unterrichtseinheiten orientiert sich dabei an den Stationen des Förderkreislaufs. Ebenso geht es um die Entwicklung von Strategien des lernzielorientierten Prüfens. Lehrpersonen leiten die Lernenden zur Selbstbeobachtung an, welche in einem Portfolio dokumentiert wird (vgl. Zaugg, 2000, S. 7ff). Im Zusammenhang mit Praxisfeld 2 "Selbstbeurteilung der Lernenden" bekommen die Lehrpersonen Gelegenheit, Verfahren und Methoden der Selbstbeurteilung zu planen, zu erproben und auszuwerten. Das Schülerportfolio wird als ein das Lernen und die Lernenden begleitendes Instrument initiiert, aufgebaut und gezielt einbezogen. Die Selbstreflexion über Lernprozesse und Leistungen wird initiiert und in den Unterricht integriert. Das eigenständige Lernen wird mit Hilfe von metakognitiven Verfahren gefördert (vgl. Zaugg, 2000, S. 7ff). Im Rahmen des Praxisfeldes 3 "Gespräche führen" erhalten die Lehrpersonen Gelegenheit, ihre Kompetenzen weiter zu entwickeln, um Gespräche mit Lernenden und deren Eltern zu führen. Die Lehrpersonen wurden verpflichtet mindestens im 1. und 2. Oberstufenjahr je ein Beurteilungsgespräch mit den Eltern und den Lernenden durchzuführen. In diesem Gespräch sollen neben fachlich-inhaltlichen Leistungen auch Kompetenzen im methodisch-strategischen, im sozial-kommunikativen sowie im persönlichen Lernbereich angesprochen werden (vgl. Zaugg, 2000, S. 7ff). Praxisfeld 4 "Selektionsprozesse gestalten" betont, dass Selektionsprozessen Beobachtungen über längere Zeiträume hinweg zugrunde liegen sollten (keine punktuellen Entscheide). Die Lehrpersonen trennen die Selektionsprozesse sauber von den Förderprozessen. Dies machen sie mit Hilfe eines Phasenmodells (vgl. Zaugg, 2000, S. 7ff). Fragestellung Die Evaluation geht zwei übergeordneten Fragestellungen nach, welche vom Erziehungsrat vorgegeben wurden:
Ausserdem ist es erwünscht, den Nutzen von B&F für den Berufswahlprozess zu eruieren. Darüber hinaus wurden von der Kantonalen Projektleitung B&F und von weiteren Akteuren zusätzliche, differenziertere Fragestellungen eingespiesen, die im Rahmen dieser Evaluation angegangen werden sollen. Forschungsmethoden Die beiden Erhebungsstränge Fallstudien und Fragebogenerhebungen stellen komplementäre Zugänge zum Forschungsfeld dar. Die Feinplanung der Fragebogenerhebung erfolgt – sofern zeitlich möglich – erst während der Durchführung der Interviews. Dadurch ist mindestens ansatzweise eine Fokussierung auf Themenbereiche möglich, die sich im Rahmen der Gespräche als relevant erweisen. Die Abstützung der Evaluation auf unterschiedliche Methoden und Stichproben trägt ausserdem zur Aussagekraft und Verlässlichkeit der Ergebnisse bei (Prinzip der Triangulation). Während die fallvergleichenden Analysen eine qualitative Vertiefung der Fragestellung ermöglichen, kann durch die Fragebogenerhebung dem Gesichtspunkt der statistischen Repräsentativität der Ergebnisse Rechnung getragen werden. Ergebnisse Die Ergebnisse sind dem ausführlichen Bericht zu entnehmen. Abschlussbericht (pdf) Zurück zur Projektübersicht |