Auswahl
von pädagogischen
Führungskräften -
Eine internationale Vergleichs- und Validierungsstudie
Das Forschungsprojekt hat das Ziel, die verschiedenen gegenwärtig angewandten bzw. geplanten Verfahren zur Auswahl von pädagogischen Führungskräften für Schulen im bundesdeutschen und internationalen Vergleich zu untersuchen. Wie in den meisten Ländern der Welt, so ist auch in den deutschen Bundesländern deutlich zu erkennen, dass sich die Aufgaben und Strukturen von Schule und Schulsystem verändern. Besonders tangiert von diesen Wandlungsprozessen ist v.a. die Schulleitung. Anders als Führungskräften in Unternehmen der Wirtschaft stehen Schulleitern zur Ausübung ihrer Leitungs- und Führungsaufgaben allerdings – zumindest in Deutschland – nahezu ausschließlich so genannte "weiche" Führungsmittel zur Verfügung. Umso bedeutsamer ist neben der Qualifikation die Auswahl geeigneter Personen. Dies umso mehr, als aufgrund des Beamtenrechts die Ernennung zum Schulleiter nicht reversibel ist und die Ernannten folglich diese Aufgabe in der Regel bis zu ihrer Pensionierung ausüben. Der Auswahl dieser Führungskräfte kommt in Deutschland aber bislang kaum eine entsprechende Bedeutung zu. Auch die Wissenschaft hat sich des Themas "Auswahl von pädagogischen Führungskräften" bislang nicht angenommen, so dass wissenschaftlich gesicherte Erkenntnisse über angemessene Auswahlmodalitäten und –kriterien für pädagogisches Führungspersonal für Schulen in der Schulforschung bislang völlig fehlen. Diese Forschungslücke soll das vorliegende Projekt zumindest teilweise schließen. Neben der Erfassung von in Deutschland eingesetzten bzw. geplanten Verfahren werden vor allem im Ausland (in voraussichtlich rund 20 Ländern) eingesetzte Auswahlmodalitäten eruiert, systematisch beschrieben und zusammengefasst. Über eine Juxtaposition hinaus werden die Auswahlverfahren und -modelle hinsichtlich geeigneter Vergleichskriterien zueinander in Bezug gesetzt und unter Berücksichtigung des jeweiligen Kontexts bewertet. Hierbei wird die Untersuchung der Wirksamkeit unterschiedlicher Verfahren eine zentrale Rolle spielen. Konkrete Anregungen für den bundesdeutschen Kontext werden als Ergebnis der Studie erwartet.
ausführliche
Projektbeschreibung
Posterpräsentation (pdf)