PHZ Logo
 

Kompetenzprofil Schulmanagement: KPSM
Self-Assessment für pädagogische Führungskräfte

Posterpräsentation (pdf)

Ein Angebot speziell für Schulleiterinnen und Schulleiter sowie an Führungstätigkeit interessierte Lehrkräfte und Mitglieder von Projekt- und Steuergruppen

Die Veränderungen im Schulwesen haben in den letzten Jahren zu neuen Schwerpunkten und zusätzlichen Aufgaben im Tätigkeitsspektrum von Schulleitungen geführt. Zu den tradierten und sowieso vielfältigen Aufgabenfeldern kommen völlig neue hinzu. Gleichzeitig wird schulischen Führungskräften eine zentrale Bedeutung für die Qualität von Schule und deren Entwicklung zugesprochen. Angesichts dessen werden im Rahmen der Professionalisierung von pädagogischen Führungskräften Fragen der Auswahl, Qualifizierung und Unterstützung immer dringlicher.

Allerdings geraten jegliche Professionalisierungsmaßnahmen an ihre Grenzen, sofern nicht auch die persönlichen Neigungen und Motive einer Person zu den Anforderungen an pädagogische Führungstätigkeiten passen. Angebote, die einer Person helfen, eine Antwort auf diese Passungsfrage zu bekommen, sind rar. Hier können Self-Assessments auf Basis psychologischer Testverfahren einen sinnvollen Beitrag leisten. Bislang existierten jedoch keine speziellen für den Schulleitungskontext entwickelten eignungsdiagnostische Testverfahren, die eine Passungsüberprüfung in diesen Aspekten erlauben.

Ziel dieses Projektes ist die Entwicklung und praktische Erprobung eines online-basierten Potenzialanalyseinstruments für pädagogische Führungskräfte: Kompetenzprofil Schulmanagement – KPSM.

1. Entwicklung
Für die Entwicklung des Instruments kooperierte Prof. Huber seit 2006 mit der von Prof. Dr. Heinrich Wottawa (Universität Bochum, Lehrstuhl für Methodenlehre, Diagnostik und Evaluation.) geleiteten Firma eligo (Bochum), die seit vielen Jahren auf online-basierte Eignungsdiagnostik spezialisiert ist (mit Projekten im europäischen Raum und über 100.000 Testungen pro Jahr).

Das Kompetenzprofil Schulmanagement gliedert sich in Anforderungsbereiche und ihnen zugeordnete Anforderungsdimensionen, die zurück gehen auf:

  • theoretische Überlegungen (Theorie der Schulleitung/pädagogischen Führung; vgl. Huber, 2006, 2007; Moos & Huber, 2007),
  • Untersuchungen zu Anforderungsprofilen im deutschsprachigen Raum (vgl. u.a. Huber & Schneider, 2006, 2007, 2008) und
  • Übersichten zu empirischen Studien zur Wirksamkeit von Schule und Schulleitung sowie zur Rolle von Schulleitung bei Schulentwicklung (vgl. Huber, 1999, 2003, 2006a, 2006b, 2006c, 2007, 2008a, 2008b). Die sechs Anforderungs¬be¬reiche, in die sich das Kompetenzprofil Schulmanagement gliedert, sind:

Die sechs Anforderungsbereiche, in die sich das Kompetenzprofil Schulmanagement gliedert, sind:

Gemäß den Anforderungen an pädagogische Führungskräfte wurden relevante Anforderungsdimensionen (Testskalen) des Portfolios der Firma eligo auf ihre Eignung für den Schulkontext geprüft, bei Bedarf adaptiert oder um neu entwickelte Testskalen ergänzt.

In die Version 1.0 des Instruments wurden 30 Testskalen aufgenommen. Die erste Durchführungsphase fand 2007 statt. In der zweiten Auflage (Version 2.0) erfasst KPSM 24 Anforderungsdimensionen (Testskalen) im Rahmen der sechs Anforderungs¬be¬reiche. Diese zeigen gute Reliabilitätskennwerte, meist zwischen .70 und .86. In die Normierung gingen Daten von über 400 Personen aus dem schulischen Kontext aus der Pilotierung im Zeitraum von September bis November 2007 ein. Weitere Auswertungen zur Konstrukt- und Kriteriumsvalidität sind derzeit in Arbeit.

2. Kontinuierliche Optimierung
Geplant ist die kontinuierliche Überprüfung und Weiterentwicklung des Instruments. Im Fokus steht dabei die stetige Optimierung hinsichtlich der wissenschaftlichen Gütekriterien von Objektivität, Reliabilität und Validität. Ferner werden Evaluationen zum empfundenen Nutzen und zur Akzeptanz eines solchen Angebots durchgeführt. Die Evaluation der ersten Durchführungsphase (2007) findet derzeit statt.

3. Weiterentwicklung
Derzeit sind Ergänzungsmodule zu KPSM in Vorbereitung, etwa hinsichtlich eines möglichen Abgleichs von Selbst- und Fremdbild oder hinsichtlich von Wissenstestmodulen zu verschiedenen Themengebieten des Schulmanagements.

4. Weitere Forschung
Neben der kontinuierlichen Weiterentwicklung des Instruments werden einschlägige Forschungsfragen zum Bereich pädagogischer Führung verfolgt.

5. Praktischer Einsatz und Teilnahme

Für Teilnehmer
Für Institutionen

  
 
 
  letzte Aktualisierung 04.11.2015 19:08
Diese Seiten sind optimiert für Firefox 23.x und IE 10.x

Impressum

Direktion Hochschule Schwyz Hochschule Luzern